Die schnelle Integration von KI in unser Leben wird in den kommenden Jahren unser mobiles Erlebnis revolutionieren. Das Potenzial der KI, mobile Anwendungen zu transformieren und das Benutzererlebnis zu verbessern, ist durchaus spannend und vielversprechend. Eine solche Anwendung namens Reimagine hat kürzlich die Aufmerksamkeit von Slash Gear. Diese von MyHeritage entwickelte App nutzt KI, um alte Fotos wiederherzustellen und zu animieren und bietet so einen Einblick in die Vergangenheit. Mit Reimagine können Benutzer alte Fotos wiederherstellen, die in staubigen Kisten versteckt oder auf Dachböden vergessen wurden. Die App verfügt über beeindruckende Funktionen wie Farbwiederherstellung, Bildverbesserung und sogar die Erstellung animierter Bilder. Der Benutzer kann ganze Seiten aus physischen Fotoalben scannen. Die KI-Algorithmen identifizieren und isolieren dann einzelne Gesichter, extrahieren sie von der Seite und speichern sie als separate Bilder. Mit dem mehrseitigen Scanner von Reimagine können Benutzer ihre Fotos in der MyHeritage-Cloud speichern. Diese cloudbasierte Speicherlösung gewährleistet die Aufbewahrung und einfache Weitergabe wertvoller Familienalben. Zusätzlich zum Scanner verfügt die Reimagine-App über drei Hauptsteuerelemente: Kolorieren, Verbessern und Animieren.

Das Kolorierungstool kann ein altes Schwarzweißfoto in ein moderner aussehendes Bild verwandeln und ihm realistische Farben verleihen. Auch wenn die Farben möglicherweise nicht so lebendig und scharf sind wie bei der Aufnahme mit moderner Technologie, ist der Gesamteffekt dennoch beeindruckend. Das Verbesserungstool, das ich ausprobiert habe, hat die Bildqualität von meinem Bruder und mir beim Spielen im Schnee effektiv verbessert und das Foto klarer und detailreicher aussehen lassen. Es hilft auch bei der Wiederherstellung von Farben und beim Ausbessern von Kratzern oder beschädigten Bereichen des Fotos mithilfe von Pixelfülltechniken.

Eine der Funktionen von Reimagine, die am meisten von KI profitiert, ist das Animate-Tool. Stellen Sie sich Ahnenfiguren vor, die scheinbar zum Leben erwachen, in verschiedene Richtungen schauen oder sogar lächeln. Das Erlebnis, zu sehen, wie seine längst verstorbenen Verwandten auf ein Foto zurückblicken, ist unbestreitbar seltsam und doch faszinierend.

Die neu konzipierte Integration der KI-Technologie macht das Scannen und Arbeiten mit den oben genannten Funktionen ganz einfach. Die App verfügt außer den vier Werkzeugschaltflächen nicht über viele Optionen, nachdem Sie ein Foto ausgewählt haben, an dem Sie arbeiten möchten. Die KI macht den Vorgang schnell und in wenigen Augenblicken könnte ich beispielsweise das Foto meiner Großmutter sehen, die mich zum ersten Mal in Farbe hält.

 

Reimagine erkennt die ethischen Auswirkungen der KI-Nutzung an und fügt Wasserzeichen in generierte Bilder ein, um anzuzeigen, welche Fotos von KI manipuliert wurden und welche Original. Durch die Priorisierung der Transparenz geht das Unternehmen auf Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsaspekte von KI ein. Dieser Schritt trägt der Besorgnis vieler Menschen gegenüber KI und ihren möglichen Auswirkungen Rechnung und zeigt das Engagement des Unternehmens, solche Bedenken auszuräumen. Reimagine ist nicht die einzige App, die die Integration von KI untersucht. Andere prominente Akteure wie Adobe mit seinen kontinuierlichen Bemühungen, KI in seine Produkte zu integrieren, und Google mit der Einführung des Magic Editors entwickeln aktiv ähnliche oder sogar komplexere Funktionen. Trotz der Unterschiede in ihren Funktionalitäten haben die Anwendungen eine Gemeinsamkeit: Sie verlassen sich auf KI.

Derzeit unterstützt die Reimagine-App 11 Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Es ist für iOS-und Android-Geräte verfügbar und bietet eine kostenlose Version, mit der Benutzer eine begrenzte Anzahl von Fotos bearbeiten können. Für umfangreichere Funktionen, mehr Cloud-Speicher und unbegrenztes Scannen und Bearbeiten können sich Benutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden. Mit einem Preis von 7,99 US-Dollar pro Monat oder 49,99 US-Dollar pro Jahr erweist sich die letztere Option auf lange Sicht oft als kostengünstiger.

Categories: IT Info