Die nächste Version von FFmpeg (v6.1) wird sich als recht spannend erweisen, da die Unterstützung von Vulkan Video für die Dekodierung von H.264-, H.265/HEVC-und AV1-Inhalten zusammengeführt wird. Darüber hinaus gibt es in der nächsten Version weitere Vulkan Video-Funktionen und andere Verbesserungen.
Nach der Zusammenarbeit mit David Airlie von Red Hat ist die Vulkan Video-Dekodierungsunterstützung für FFmpeg in Form gekommen – und passt gut zu den Mesa RADV-und Intel ANV-Treibern, die in ihren Vulkan Video-Funktionen ausgereift sind.
Es gab bereits eine Reihe von Vulkan-Filtern in FFmpeg, während die nächste Version neue Vulkan-Farb-, Bwdif-und nlmeans-Filter bringt.
Wir haben jetzt Vulkan-Videodekodierung neben drei neuen Vulkan-Filtern @thekhronosgroup
– FFmpeg (@FFmpeg) 29. Mai 2023
Diese nächste Version bietet auch VA-API-Unterstützung unter Windows mit libva-win32 dank dieser Arbeit von Microsoft im Rahmen ihrer WSL-Bemühungen.
Einige der anderen Änderungen, die mit FFmpeg 6.1 einhergehen, umfassen auch einen Libaribcaption-Decoder, die CLI-Option „-readrate_initial_burst“ und andere Änderungen, wie im In Bearbeitung befindliches Änderungsprotokoll.
Die Veröffentlichung von FFmpeg 6.1 ist gemäß der FOSDEM 2023-Präsentation voraussichtlich für Juli geplant.