Mit der gestrigen NVIDIA R535 Linux-Treiber-Beta ist eine der nicht aufgeführten Änderungen mit diesem Treiber-Update die Überarbeitung der Treiberlizenz in Bezug auf die Firmware-Verwaltung, um die Zulässigkeit der GPU-Systemprozessor-Firmware-Binärdateien (GSP) expliziter zu machen, um die Weiterverbreitung und Verwendung durch zu erleichtern der Nouveau Open-Source-Kernel-Treiber.
Laut diesem GitHub-Ticket, das im vergangenen Jahr geöffnet war, gab es Fragen Es wurde darauf hingewiesen, dass die GSP-Firmware-Binärdatei weiterverbreitet werden darf, insbesondere da in der Lizenz zu diesem Zeitpunkt „keine Trennung von Komponenten“ stand und NVIDIA anerkennt, dass möglicherweise einige Klarstellungen erforderlich sind.
Der langjährige NVIDIA-Linux-Ingenieur Andy Ritger kommentierte am Mittwoch:
“Was auch immer es wert ist, die im proprietären Treiberpaket 535.43.02 enthaltene EULA wurde überarbeitet. Es gibt keine Sprache mehr, die eine Trennung verbieten könnte Komponenten, sodass gsp.bin (nun ja, jetzt gsp_tu10x.bin und gsp_ga10x.bin) getrennt vom Rest des Treibers verteilt werden kann GSP-Firmware-Binärdateien müssen vollständig getrennt vom NVIDIA-Linux-Treiberpaket weitergegeben werden, beispielsweise für den Versand in linux-firmware.git oder anderswo, damit der Nouveau-DRM-Kerneltreiber sie verwenden kann. Nouveau-Entwickler bei Red Hat arbeiten weiterhin daran, die GSP-Firmware zu nutzen, um die Open-Source-Treiberunterstützung auf der GeForce RTX 20-Serie und neueren Versionen zu verbessern. Durch die Nutzung des GSP sollten die Energieverwaltungs-/Neutaktungsherausforderungen, mit denen Nouveau seit langem zu kämpfen hat, bewältigt werden können, um eine bessere Leistung zu erzielen. Es handelt sich um dieselbe GSP-Firmware-Binärdatei, die auch vom offenen GPU-Kerneltreiber von NVIDIA verwendet wird.