Fünf Jahre nachdem NVIDIA seinen SHIELD-Gaming-Controller „Thunderstrike“ auf den Markt gebracht hat, arbeiten sie kürzlich an der Upstreaming-Unterstützung für diesen Controller – und andere mögliche NVIDIA Shield-Peripheriegeräte – über einen neuen Linux-Kernel-Treiber. Dieser neue Treiber soll nun für Linux 6.5 zusammengeführt werden.

Wie bereits im April geschrieben, arbeitet NVIDIA an einem neuen Treiber, der inzwischen von „hid-shield“ in „hid-nvidia-shield“ umbenannt wurde, um seinen SHIELD-Gaming-Controller zu unterstützen, der 2017 während der Patches auf den Markt kam Erwähnen Sie auch, dass in Zukunft möglicherweise auch andere NVIDIA SHIELD-Peripheriegeräte unterstützt werden.

Ohne dass NVIDIA die Einführung eines SHIELD der nächsten Generation vorbereitet und eine neue Linux-Unterstützung auf Basis dieses Treibers aufbauen möchte, ist nicht klar, warum sie fünf Jahre später jetzt in diesen neuen Treibercode investieren.

Die vierte Iteration des NVIDIA SHIELD HID-Treibers wurde diese Woche veröffentlicht. Zu den aktuellen Funktionen dieses Gaming-Controller-Treibers gehören Haptikunterstützung und Informationsabfrage über sysfs nach Seriennummer/Hardware-Informationen/Firmware-Version. Der v4-Patch behebt einige Codeformatierungsprobleme und macht im Kconfig-Text deutlicher, dass dies für NVIDIA-Geräte gilt.

Folgen Sie dem v4-Patch veröffentlicht wird, hat HID-Subsystem-Betreuer Jiri Kosina von SUSE diesen neuen Treiber in HID-next zur Übermittlung in die Warteschlange gestellt während des bevorstehenden Zusammenführungsfensters von Linux 6.5. Daher sollte dieser neue NVIDIA-Treiber in ein paar Monaten verfügbar sein, wenn der Linux 6.5-Kernel als stabil verfügbar ist.

Categories: IT Info