Der prominente KDE-Entwickler Nate Graham veröffentlicht seine neueste wöchentliche Entwicklungszusammenfassung, um die gesamte Arbeit an Plasma 5-Korrekturen und anschließend die laufende Funktionsarbeit auf dem Weg zu Plasma 6.0 hervorzuheben.
Nate Graham bemerkte in seiner wöchentlichen Zusammenfassung, dass er die X11 Plasma 6-Sitzung verwenden muss, da die Plasma 6 Wayland-Sitzung derzeit „zu instabil ist, als dass ich mich produktiv fühlen könnte“. Bei der Verwendung der X11 Plasma 6-Sitzung stellte er jedoch fest, dass sie „kaum fehlerhafter ist als die Plasma 5 X11-Sitzung. Zu diesem Zeitpunkt ist sie wirklich ganz nett.“ Das ist ein gutes Zeichen für die allgemeine Stabilisierung der Plasma 6-Grundlagen und hoffentlich kommt die Unterstützung der Wayland-Sitzung bald in einen besseren Zustand.
Die KDE-Entwickler haben kürzlich eine umfassende Überarbeitung der Plasma 6-Widget-APIs abgeschlossen, um sie zu modernisieren und die Architektur insgesamt zu verbessern. Zu den anderen Änderungen, die diese Woche vorgenommen werden, gehören:
-Wenn Sie die fraktionierte Skalierung mit der Plasma-Wayland-Sitzung verwenden, sollten Sie nicht mehr „überall“ Linienstörungen sehen.
-Unter Plasma Wayland beim Hinzufügen einer zweiten Tastatur Das Tastaturlayout-Symbol in der Taskleiste wird jetzt sofort angezeigt.
-Wesentliche Verbesserungen der Benutzeroberfläche von Skanpage.
Weitere Details zum KDE-Fortschritt für diese Woche finden Sie unter Nates Blog.