MediaTek hat sich mit Nvidia zusammengetan, um Automobilchips zu entwickeln. Die beiden Unternehmen werden eng zusammenarbeiten, um eine „komplette Palette fahrzeuginterner KI-Kabinenlösungen“ für die ständig vernetzten Autos der nächsten Generation einzuführen. Sie gaben die Pläne Anfang dieser Woche während der Computex 2023 bekannt.
MediaTeks Dimensity Auto wird Nvidias GPU-und KI-Lösungen sowie seine ADAS-Technologien (Advanced Driver Assistance Systems) nutzen. Der amerikanische Chipkonzern wird außerdem seine Technologien Drive OS, Drive IX, CUDA und Tensor RT für die geplante Automobillösung zur Verfügung stellen. Diese Technologien kümmern sich um Grafik, KI-Verarbeitung und Sicherheitsfunktionen des Chips.
Die kommenden Automotive-Prozessoren von MediaTek werden über C2C verfügen, ein vernetztes System, das CPUs, GPUs und SoCs für eine nahtlose Kommunikation miteinander verbindet die Platform. Der Chip verarbeitet Daten verschiedener Sensoren und Kameras im Auto und versorgt den Fahrer über Infotainmentsysteme und Displays mit relevanten Informationen für das assistierte Fahren. Das taiwanesische Unternehmen wird außerdem integrierte Unterstützung für 5G-Mobilfunkkonnektivität, Bluetooth und Wi-Fi anbieten.
„Die Kombination aus MediaTeks branchenführendem System-on-Chip und Nvidias GPU-und KI-Softwaretechnologien wird neue Benutzererlebnisse, verbesserte Sicherheit und neue vernetzte Dienste ermöglichen.“ für alle Fahrzeugsegmente, von Luxus bis Einstiegsklasse“, sagte Nvidias CEO und Gründer Jensen Huang (via). Die Unternehmen planen, im Jahr 2026 mit der Produktion der MediaTek Dimensity Auto-Plattform zu beginnen und sie im Jahr 2027 auf den Markt zu bringen.
MediaTek wird gegen mehrere etablierte Player im Automobilbereich antreten. Dazu gehören die bestehenden Halbleiterkonkurrenten Samsung und Qualcomm. Diese Firmen konkurrieren bereits in mehreren Bereichen, darunter Chips für Smartphones, Tablets, Wearables und Fernseher, obwohl Samsung über eine eigene Fabrik zur Herstellung dieser Chips verfügt. Die Produktreihen Exynos Auto von Samsung und Qualcomm Snapdragon Auto bieten eine komplette Automobillösung für stets vernetzte Autos. Es bleibt abzuwarten, was der Einstieg von MediaTek in diese Branche bringt.
MediaTek und Nvidia bringen möglicherweise auch optimierte Chips für Premium-Notebooks auf den Markt
Diese Partnerschaft zwischen MediaTek und Nvidia ist möglicherweise nicht auf die beschränkt Automobilsektor. Berichten zufolge arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen, um optimierte Chipsätze für Premium-oder High-End-Notebooks zu entwickeln. MediaTek plant außerdem, Nvidia-GPUs in seine Flaggschiff-Smartphone-Prozessoren zu integrieren.
Letzterer Plan wird dieses Jahr jedoch nicht verwirklicht. MediaTek hat bereits bestätigt, dass sein Flaggschiff-SoC der nächsten Generation die neueste ARM-Technologie verwenden wird. Die neue Lösung, vermutlich Dimensity 9300 genannt, wird später in diesem Jahr mit den Cortex-X4-, Cortex-A720-und Cortex-A520-CPU-Kernen und der Immortalis-G720-GPU auf den Markt kommen. Es wird mit dem Snapdragon 8 Gen 3 der nächsten Generation von Qualcomm konkurrieren.