Google Chrome/Chromium experimentiert mit einem Qt-Back-End

Öffentliche Codeüberprüfungen haben begonnen diese Woche auf der Qt-Plattform Unterstützung für den Open-Source-Browsercode Chromium von Google. Es sieht so aus, als ob Google zumindest die Aussichten auf Qt-Toolkit-Unterstützung für die Chromium/Chrome-Benutzeroberfläche bewertet. Ein Phoronix-Leser hat uns auf neu gestartete Gerrit-Code-Reviews für Qt-Unterstützung mit Chromium hingewiesen. Eröffnet wurden diese Woche für Read more…

Der Stand der Open-Source-Firmware/Coreboot auf Intel Tiger Lake

Die Leute vom Open-Source-Firmware-Beratungsunternehmen 3mdeb haben einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht, der den aktuellen Stand der Open-Source-Firmware auf Intel Tiger Lake-Plattformen umreißt. 3mdeb verwendete Intels Referenzvalidierungsplattform (RVP) zur Bewertung des Open-Source-Firmwarestatus auf Tiger Lake, einschließlich des Status von Coreboot auf der Plattform. Natürlich ist das nur eine interne Intel-Testplattform und nichts, Read more…

KDE hat viele Plasma-Wayland-Korrekturen in seinem Osternest

Diese Woche sahen KDE-Entwickler viele Fehlerbehebungen an ihrer Open-Source-Desktop-Software anzugehen, wobei Plasma Wayland-Korrekturen immer noch einer der dominierenden Bereiche sind, die Aufmerksamkeit auf die Fehlerbehebung erhalten. KDE-Entwickler Nate Graham ist mit seiner wöchentlichen Zusammenfassung der KDE-Entwicklung einen Tag früher da, vermutlich wegen der Osterferien an diesem Wochenende. Auf jeden Fall Read more…

Sony trägt zu ~73 %+ Leistungsverbesserung für exFAT-Linux-Treiber

bei Die exFAT-Datei-Systemtreiber für den Linux-Kernel entwickelt sich weiterhin gut mit neuen Funktionen, Korrekturen und Leistungsverbesserungen. Die neueste nennenswerte Verbesserung des exFAT-Treibers für Linux ist eine signifikante Leistungssteigerung von einem Sony-Ingenieur. Denn wenn ein exFAT-Dateisystem in seinem”dirsync”-Modus gemountet wird, reduziert die Verbesserung Blockanforderungen beim Nullen eines Clusters. Diese verbesserte Verarbeitung Read more…

Mold 1.2 High-Speed ​​Linker bringt 32-Bit-Arm-Unterstützung, Fehlerbehebungen

Eine neue Version von Mold wurde veröffentlicht, der Hochgeschwindigkeits-Open-Source-Linker, der erfolgreich GNU Gold und LLVM LLD herausfordert. Mold 1.2 ist als neustes Feature-Release für diesen von Rui Ueyama entwickelten Linker erschienen. Mit Mold 1.2 gibt es jetzt ARM32-Unterstützung (32-Bit-Arm) für Interessierte, verschiedene Fehlerbehebungen und Kompatibilitätsverbesserungen gegenüber anderen Linkern sowie eine Read more…